Archiv für Berichte

Jiu-Landeslehrgang (15.06.24)

Am Samstag war der Jiu Jitsu Meister Thomas Owsianowski, Träger des 4. Dan Jiu Jitsu zu Gast beim JC-Ahrensburg. Der Lehrgang stand unter dem Motto „Wenig ist manchmal mehr“, Selbstverteidigungstechniken für diverse Anwendungen und Angriffe. Thomas konnte den Teilnehmern einige Tipps und Tricks im Rahmen der Selbstverteidigung zeigen, so dass so einige neue und alltagstaugliche Techniken erlernt und erprobt werden konnten.

Vielen Dank an Thomas Owsianowski für den interessanten und lehrreichen Samstag!

Pfingstfreizeit Malente (17.-20.Mai)

Zu Pfingsten ging es dieses Jahr wieder traditionell für mehr als 30 Judoka des JC-Ahrensburg nach Malente zur Judofreizeit. Ein trainingsintensives Wochenende stand bevor, aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen.

So wurde neben dem „harten“ Training 😅 auch ein Kinoabend veranstaltet und das herrliche Wetter lud natürlich auch zum Eis essen ein.

 

Allen Kindern hat es wieder sehr gut gefallen und sie sind schon ganz gespannt, ob es denn im nächsten Jahr wieder klappen wird.

Vielen Dank an unsere Betreuer Eric, Christian, Reik, Tjark, Celeste und Janna ❤️.

Ole Bischof beim JC Ahrensburg 27.04.2024

Zwei Trainingseinheiten leitete am heutigen Samstag der Olympiasieger von 2008, Ole Bischof, beim JC Ahrensburg.

Mit über 50 Teilnehmenden vom JC Ahrensburg und befreundeten Vereinen wurde die erste Trainingseinheit für die Anfänger und Fortgeschrittenen doch ganz schön schweißtreibend.

Ole zeigte uns einige Aufwärmübungen und ein paar seiner Techniken. So nahm jeder etwas neues mit.

Die zweite Einheit war dann für die Trainer des JC Ahrensburg und für die momentan laufende Trainer-C-Ausbildung des JVSH, deren Teilnehmende zu diesem Zweck am Morgen extra alle aus Malente angereist waren. Nach über 4 Stunden auf der Matte waren dann aber auch alle „ausreichend trainiert“ (oder auch völlig fertig). Es war ein sehr schöner aber auch sehr harter Tag.

Vielen Dank Ole und hoffentlich irgendwann mal wieder bei uns in Ahrensburg auf der Matte!

Selbstverteidigungs-/Selbstbehauptungskurs 16. und 17. März

Am Wochenende haben Caya und Eckhart mit 12 Teilnehmerinnen wieder einmal einen Selbstverteidigungs-/Selbstbehauptungskurs durchgeführt.

Wie immer wuchs die Gruppe, von denen sich die meisten Teilnehmerinnen nicht kannten, schnell zu einer Gemeinschaft zusammen, die viele Techniken lernte.

Gemeinsam konnten alle lernen und natürlich auch ausprobieren, wie sie sich gegen viele Angriffe einfach wehren können.

Nach den beiden Tagen gehen alle Teilnehmerinnen nun mit einem deutlich besseren Gefühl nach Hause und wissen, dass sie im Notfall einen Plan haben.

Der nächste SV-Lehrgang findet am 14. und 15. September 2024 statt!

 

 

Weiß-Gelbgurt Prüfungen

Nach der neuen Graduierungsordnung muss der erste Gürtel, der weiß-gelb Gurt nicht mehr in einer offiziellen Gürtelprüfung abgenommen werden. Wir vom JCA machen das zukünftig während der Trainingseinheiten in den einzelnen Gruppen.

Um sich den neuen Gürtel zu verdienen, müssen dennoch einige Kenntnisse erfolgreich vorgeführt und nachgewiesen werden.

Dazu gehört das ordentliche An- und Abgrüßen und das Wissen um die Judowerte. Darüber hinaus sind die Rückwärts- und Seitwärtsfallübung sowie ein Judowurf mit anschließendem Haltegriff vorzuführen.

Eric und Tjark konnten folgenden Kindern den neuen Gürtel nach erfolgreicher Prüfung überreichen:

Enno, Mika, Jore, Michel, Johann, Hanna, Arthur, Arnold, Till, Aaron und Pekka.

Und auch Eckhart konnte noch zwei Kinder, u.a. auch Gustav, erfolgreich durch die Prüfung bringen und nun zum neuen Gürtel beglückwünschen.

Herzlichen Glückwunsch!

 

1. Trainerforum 2024 (24. Februar)

Für unsere Trainer/innen und Co-Trainer/innen fand am Samstag das 1. Trainerforum in diesem Jahr statt. Diesmal nahmen alle an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, bei dem es insbesondere um Sportverletzungen ging, aber auch die Grundlagen wie z.B. Herz-Lungen-Beatmung, stabile Seitenlage und Bedienung eines Defibrillators wurden besprochen und vertieft. Denn „Wissen“ kann Leben retten.

Es war ein langer, aber auch sehr lehrreicher und interessanter Tag. Natürlich hoffen wir, dass es eher beim Pflaster kleben bleibt und wir das Gelernte nicht so schnell in der Praxis anwenden müssen.

Norddeutsche Einzelmeisterschaften U18 / U21 (17., 18. Februar)

In Visbek fanden an diesem Wochenende die Norddeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 und U21 statt, an dem auch 5 Judoka des JC Ahrensburg teilnehmen konnten.

Leider lief es nicht ganz so erfolgreich für unsere Kämpfer. Für Mika und Benjamin war es das erste große Turnier, an dem sie teilgenommen haben. Ramzan gewann seinen ersten Kampf, verlor dann aber die beiden nachfolgenden Kämpfe, so dass er leider ausgeschieden ist.

Auch für Simon lief es am Sonntag leider auch nicht so gut, so dass er sich ebenfalls nicht weiter qualifizieren konnte.

Janna hatte in ihrer Gewichtsklasse nur sehr wenige Teilnehmerinnen. Sie konnte einen Kampf absolvieren und hat sich automatisch für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Gürtel(nach)prüfung 7. Februar

Für alle Judoka, die zur Gürtelprüfung im Dezember leider erkrankt waren, boten Eric und Tjark heute eine Nachprüfung an.

Alle Judoka haben ihre Prüfung bestanden und dürfen ab sofort den nächst höheren Gürtel tragen.

Herzlichen Glückwunsch an Anneke, Max, Mika und Nikita.

Landeseinzelmeisterschaft U18 (4. Februar)

Insgesamt 6 Kämpfer und 1 Kämpferin des Judoclub Ahrensburg haben bei der Landeseinzelmeisterschaft in Ahrensbök teilgenommen.

Dabei konnten Ramzan und Janna den 1. Platz und die Goldmedaille erkämpfen, während Benjamin, Simon und Mika sich den 3. Platz auf dem Treppchen sicherten.

Alle fünf haben sich damit für die Norddeutschen Einzelmeisterschaften am 17. und 18. Februar in Visbek qualifiziert!

Für Manuel reichte es leider nicht aufs Treppchen, er erkämpfte sich einen 5. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und toi, toi, toi für die Norddeutsche!

Lümmellauf des SSC Hagen (21. Januar)

Heute haben einige unserer Vereinsmitglieder am Lümmellauf des SSC Hagen teilgenommen. Gestartet wurde über 1,2,5,10 und 20 Kilometer💪
Über teils sehr rutschige Wege ging es durch den Forst Hagen. Im Ziel gab es dann heißen Tee und eine Bockwurst😋


Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!