Archiv für Berichte

Schwanencup Neumünster (14./15. September)

Neben dem Sommerfest und dem SV-Kurs fand an diesem Wochenende auch der Intern. Schwanencup in Neumünster statt, zu dem sich einige unserer Wettkämpfer angemeldet hatten.

Am Samstag starteten die erwachsenen Kämpfer/-innen. Hier konnten sich für den Judo-Club Ahrensburg Finn einen 2. Platz, Aslambek den 1. Platz und Simon einen 3. Platz erkämpfen. Max hat in seiner stark besetzten Gewichtsklasse ebenfalls hervorragend gekämpft, konnte sich aber leider nicht platzieren.

Am Sonntag starteten dann die Altersklassen U9 und U18.

Ceyda hatte leider keine Gegnerin, konnte sich aber in einem Freundschaftskampf erfolgreich behaupten und den 1. Platz erreichen.

Abu und Mika erzielten nach ebenfalls hervorragenden Kämpfen einen 2. bzw. 3. Platz. 

Pekka startete in der jüngsten Altersklasse U9 und erkämpfte sich einen sehr guten 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Judoka!

SV-Kurs für Mütter mit Töchtern (14./15. September)

Am Wochenende des 14. und 15. September führten wir zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Selbstverteidigungskurs für Mütter und deren Töchter in der Sporthalle am Aalfang durch. Dieser SV-Kurs hat sich inzwischen gut etabliert und wird gerne angenommen. Er ist auch für Nicht-Mitglieder des JC-Ahrensburg zugänglich.

Der Kurs fand unter der bewährten Leitung von Eckhart und Caya statt, die den teilnehmenden Frauen wieder einige Tipps und Tricks bzw. Verhaltensweisen in „brennzligen“ Situationen vermitteln konnten.

Auch im nächsten Jahr werden wir diesen Kurs wieder öffentlich anbieten.

Sommerfest beim JC-Ahrensburg

Am 14. September veranstaltete der Judo-Club Ahrensburg für seine Mitglieder und deren Angehörige ein Sommerfest, was bei bestem Wetter draußen vor der Judohalle stattfinden konnte. Mit 120 Anmeldungen war das Interesse und die Beteiligung groß. Für das leibliche Wohl war dank reichlicher Spenden fürs Buffet gut gesorgt und auch die frisch gegrillten Würste fanden reißenden Absatz.

Für die Kinder wurde eine kleine Olympiade durchgeführt, bei der sich die Jüngsten im Eierlaufen, Sackhüpfen, Dosen werfen und „Budo“-Kampf gegenseitig messen konnten. Für alle gab es dann als „Belohnung“ eine kleine Naschi-Tüte.

Die größeren Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen hatte viel Spaß beim Bubble-Soccer, das in der Sporthalle aufgebaut war.

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Fest, das großen Anklang gefunden hat. Vielen Dank an Tjark und an die fleißigen Helfer, die dieses Spektakel ermöglicht und organisiert haben.

Sommer-Judosafari des JVSH (17. August)

Der Judoverband Schleswig-Holstein (JVSH) veranstaltete am Samstag eine Sommer-Judosafari beim Judo-Club Ahrensburg. Judoka aus ganz Schleswig-Holstein waren eingeladen, doch es blieb mit lediglich 8 Teilnehmern eine interne JCA-Veranstaltung.

Aufgrund des guten Wetters wurde die gesamte Judosafari auf dem Spiel-und Sportplatz der Aalfangschule durchgeführt.

Die Judosafari gliedert sich in insgesamt drei Hauptteile: Budoteil, Leichtathletik und Kreativität.

Nach dem Aufwärmen ging es los:

Der Budoteil bestand aus einem Schwertkampf und aus der Aufgabe, aus dem Stand in einen bestimmten Wurfeinsatz zu springen:

Beim Leichtathletikteil musste einmal ein Hindernisparcour überwunden werden und außerdem durften sich die Teilnehmer beim Weitwurf von Gummistiefeln und Neoprenbällen messen.

   

Der Kreativteil war besonders anspruchsvoll: Hier hatten die Kinder die Aufgabe, die Judowerte in japanischen Schriftzeichen nachzumalen. Dabei kamen tatsächlich einige schöne Kunstwerke zustande.

Nach drei Stunden war dann die Judosafari vorbei, alle Kinder erhielten ihre Urkunden und Abzeichen (von der grünen Schlange bis zum schwarzen Panther war alles dabei) und konnten glücklich und zufrieden die restliche Ferienzeit antreten.

  

Vielen Dank an Silke Rühl vom JVSH (Breitensportreferentin) und Tobias Schröder, die die Judosafari organisiert hatten sowie an die vier Betreuer vom JCA: Ceyda, Christine, Jesko und Max.

 

 

 

Gürtelprüfung beim JC-Ahrensburg (7. Juli)

Zweimal jährlich, vor den Sommer- und den Weihnachtsferien findet bei uns eine Gürtelprüfung statt, auf die sich die Judoka in ihren Trainingseinheiten eifrig vorbereiten, um dann hier ihren neuen Gürtel zu bestehen und tragen zu dürfen.

Am Sonntag fanden insgesamt drei Prüfungen statt und alle Prüflinge haben diese erfolgreich bestanden und können ab sofort ihren neuen Gürtel tragen.

Die Prüflinge müssen ihr Können bei der Fallschule, bei den Würfen, im Boden und im Randori unter Beweis stellen.

In der ersten Gruppe waren Eckhart und Klaus die Prüfer, hier wurden die Prüfungen zum Gelb- und zum Gelb-orange-Gurt abgenommen.

Die Prüfung zum Gelbgurt haben bestanden:

Fredrik, Gustav, Hana, Jack, Julian, Livia, Neo, Rosmarijn, Thore und Till.

Die Prüfung zum Gelb-Orange-Gurt haben bestanden: Elena, Elisabeth und Luca.

In der zweiten Gruppe wurden dann die etwas älteren Judoka geprüft. Hier waren Eric und Klaus die Prüfer, die sich vom Können der Prüflinge überzeugen mussten.

Ihre Prüfung zum weiß-gelb Gurt haben bestanden: Kristina und Mia

Den gelb-orangenen Gürtel dürfen ab sofort tragen: Nick, Raphael, Vano und Zhanna.

Die Prüfung zum orangenen Gürtel haben bestanden: Ariana, Lea und Nathalie.

Erstmals nahmen an der Prüfung auch Judoka des TSV Mollhagen teil, die ebenfalls alle ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben.

In der letzten und anspruchvollsten Gruppe von allen, waren unsere Jugendlichen und Erwachsenen Judoka an der Reihe. Hier waren Soenke und Eric die Prüfer, die von ihren „Schützlingen“ ganz schön viel abverlangten…

Mit strengem Auge, aber auch mal mit einem lockeren Spruch auf den Lippen wurden die Prüflinge ordentlich gefordert.

Nach teilweise sehr sehenswerten Standtechniken folgten die Bodentechniken.

Besonders würdigen möchten wir hier Justin, der im „Dauereinsatz“ als Uke auf der Matte war.

Nach einer sehr intensiven Prüfung konnten am Ende alle erfolgreich ihren neuen Gürtel umbinden!

Ab sofort tragen einen gelben Gürtel: Marthe und Shariz

Den orangenen Gürtel darf ab sofort Omar tragen.

Die Prüfung zum orange-grünen Gürtel haben bestanden: Benjamin, Kjara, Manuel und Mika.

Den grünen Gürtel darf ab sofort Justin tragen und Finn ist nun stolzer Blaugurtträger.

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge zur erfolgreich bestandenen Prüfung!

Ein kleiner Dank geht an das „Randvolk“, das beharrlich ausgeharrt, Gürtel sortiert, Urkunden beschriftet, Social-Media-Fotos und Filme gedreht, Marken geklebt und unsere Prüflinge angefeuert und die Daumen gedrückt hat. Es war ein langer, aber spaßiger Tag!

Landeseinzelmeisterschaften U11/U13 in Tarp (6. und 7. Juli)

In Tarp fand an diesem Wochenende die Landeseinzelmeisterschaft der Altersklassen U11 und U13 statt, zu der sich Marisa, Leonora und Len qualifiziert hatten.

Am Samstag trat Marisa bei in der Altersklasse U11 an und konnte sich einen 3. Platz und damit die Bronzemedaille erkämpfen.

Bei der Altersklasse U13 am Sonntag trat Marisa ebenfalls an. Sie hat in ihrer Gruppe sehr gut gekämpft und 2 von 3 Kämpfen gewonnen. Damit ist Marisa auf Platz 2 und Vizelandesmeisterin der Altersklasse U13!

 

Leonora hatte 10 Kämpferinnen in ihrer Gruppe. Sie konnte 2 Kämpfe gewinnen und 2 Kämpfe, darunter den Kampf um Platz 3, hat sie leider verloren.

Len musste in einer sehr großen Gruppe in seiner Gewichtsklasse antreten. Er gewann und verlor jeweils 2 seiner Kämpfe und erreichte damit einen 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Judoka!

Erfahrungsturnier Bad Schwartau (16.06.24)

Zeitgleich mit der Norddeutschen Einzelmeisterschaft der U15 in Neustadt i.H. fand in Bad Schwartau ein „Erfahrungsturnier“ für Judoka der Altersklassen U8 und U12 statt.

Dieses Turnier ist für Judoka, die noch wenig oder gar keine Wettkampferfahrungen gesammelt haben und die maximal den gelben Gürtel / 7. Kyu tragen.

Der JC-Ahrensburg war mit insgesamt 5 Judoka angetreten, die alle mit einer Platzierung und einer Medaille wieder nach Hause fahren konnten.

Folgende Platzierungen wurden erkämpft:

Marisa und Pekka: Platz 1, Livia: Platz 2, Michel und Till: Platz 3

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Norddeutsche Einzelmeisterschaften U15 Oldenburg i.H. (15./16.06.24)

Am Wochenende fanden in Oldenburg/ Holstein die Norddeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 statt, zu der sich auch 4 Judoka des JC-Ahrensburg qualifiziert hatten.

Am Samstag starteten Olivia und Leonora. Für Leonora war es die erste große Meisterschaft und sie konnte einiges an Erfahrungen für kommende Turniere „mitnehmen“.

Olivia kämpfte in ihrer Gewichtsklasse in einer Gruppe von 15 Mädchen. Nachdem sie den 1. Kampf verloren hatte, konnte sie ihren 2. und 3. Kampf gewinnen, verlor dann aber den entscheidenden Kampf um Platz 3, so dass sie mit einem etwas undankbaren 4. Platz nach Hause zurückkehrte.

Am Sonntag folgten dann Abu und Bo mit ihren Kämpfen.

Abu gewann nur einen von insgesamt drei Kämpfen, so dass er leider keine Platzierung erreichen konnte.

 

Auch Bo hatte ein wenig Pech in seiner Gruppe. Er kämpfte gut, verlor aber leider auch alle seine Kämpfe und kehrt somit ebenfalls ohne eine Platzierung zurück nach Hause.

Wir drücken die Daumen für´s nächste Mal!

Jiu-Landeslehrgang (15.06.24)

Am Samstag war der Jiu Jitsu Meister Thomas Owsianowski, Träger des 4. Dan Jiu Jitsu zu Gast beim JC-Ahrensburg. Der Lehrgang stand unter dem Motto „Wenig ist manchmal mehr“, Selbstverteidigungstechniken für diverse Anwendungen und Angriffe. Thomas konnte den Teilnehmern einige Tipps und Tricks im Rahmen der Selbstverteidigung zeigen, so dass so einige neue und alltagstaugliche Techniken erlernt und erprobt werden konnten.

Vielen Dank an Thomas Owsianowski für den interessanten und lehrreichen Samstag!

Pfingstfreizeit Malente (17.-20.Mai)

Zu Pfingsten ging es dieses Jahr wieder traditionell für mehr als 30 Judoka des JC-Ahrensburg nach Malente zur Judofreizeit. Ein trainingsintensives Wochenende stand bevor, aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen.

So wurde neben dem „harten“ Training 😅 auch ein Kinoabend veranstaltet und das herrliche Wetter lud natürlich auch zum Eis essen ein.

 

Allen Kindern hat es wieder sehr gut gefallen und sie sind schon ganz gespannt, ob es denn im nächsten Jahr wieder klappen wird.

Vielen Dank an unsere Betreuer Eric, Christian, Reik, Tjark, Celeste und Janna ❤️.